VTI – Musikseminar Ostern 5. - 9. 4. 2012 in Melchtal
Musik, Kultur, Gesang & Tanz aus Bulgarien
Desislava Stefanova |
Gesang & Chorleitung |
Nikolaj Doktorov | Kaval, musikalische Leitung |
Petar Ralchev | Akkordeon |
Monique Lansdorp | Violine, Streichinstrumente |
Valentin Penev | Klarinette |
Dragni Dragnev | Gajda, Perkussion |
Petia Dragneva | Gesang |
Corinne Bühler | Tanzleitung |
Sylvie Manojan | Kinderorchester |
Ines Riesco & Team | Vollwertküche |
Gleich anmelden! (Pdf-version zum Ausdrucken)
Zum zweiten Mal bieten wir ein rein bulgarisches Musikseminar an; fast alle DozentInnen stammen aus Bulgarien. Unser Musiklehrer sind Meister auf ihrem Instrument.
Nikolay Doktorov ist bekannt als mitreissender Musikpädagoge! Siehe: www.worldflutesnews.org
Dragni Dragnev unterrichtet diesmal als Dozent Gajda und Perkussion. Seine Frau Petia erteilt Gesangsunterricht. www.scenderman.com/roster/pedraart.htm
Neu oder wieder dabei sind unsere Monique Lansdorp, Mitbegründerin unserer Musikseminare www.moniquelansdorp.com
Petar Ralchev, der wohl bekannteste Akkordeonist Bulgariens (www.petarralchev.com), und
Valentin Penev, einigen bekannt aus den Master Seminars in Gabrovo www.facebook.com
Der Chorgesang wird wieder im Zentrum stehen, dafür sorgt das Energiebündel Desislava Stefanova www.londonbulgarianchoir.uk.com
Bulgarische Basistänze werden durch unsere erfahrene Tanzleiterin Corinne Bühler unterrichtet (www.wechselschritt.li)
Wir logieren in den schönen Zimmern und üben in den grosszügigen Räumen des Instituts Melchtal bei Sarnen. Dieses Seminar richtet sich an eher fortgeschrittene MusikerInnen und SängerInnen.
Das Musikseminar 2012 in Melchtal
richtet sich an fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker möglichst mit Erfahrung in fremden Rhythmen, und an Sängerinnen und Sänger, die an Liedern aus Bulgarien arbeiten möchten. Einen Monat vor dem Kurs werden Noten und CD zum Üben verschickt.
Im ersten Teil des Seminars werden wir vor allem gemeinsam singen, spielen und tanzen und in den Instrumentengruppen mit den einzelnen DozentInnen arbeiten. Im zweiten Teil werden wir kleinere Orchester bilden und mit den Sänger/innen zusammen an selbst gewählten Stücken arbeiten. Am Sonntagabend spielen, singen und tanzen wir einander vor. An den Nachmit-tagen ist geplant, dass die Dozenten zu speziellen Themen Workshops anbieten. Am Abend wird in Kultur-Ecken das kulturelle Leben in Bulgarien (Musik und Tanz) vorgestellt. Die Dozenten werden am Samstag-abend um 20.00 Uhr ein Konzert geben, zu dem ihr eure Familie und Freunde einladen könnt!
Kost & Logis
Das Institut Melchtal www.institut-melchtal.ch ist Teil eines Benediktinerklosters und liegt an der Route zum Skigebiet Melchsee-Frutt in einem engen, wildroman-tischen Tal auf 900 Metern. Es verfügt über einige Zweierzimmer und viele 4er und 6er-Zimmer mit Einzelabteilen. Darin gibt es ein Bett und ein Lavabo mit k/w Wasser und es ist mit einem Vorhang unterteilbar. Die Bettwäsche ist im Preis inbegriffen, nicht jedoch eigene Badetücher. Für Kinder unter 12 Jahren sollte ein Schlafsack mitgenommen werden. Wer im Hotel übernachten möchte, meldet sich beim Hotel Alpenhof-Post Tel. 041 669 12 37 (Fr. 55.-/ m. Frühst.) oder im Hotel Nünalp Tel 041 669 12 24, beide in unmittelbarer Nähe und bezahlt CHF 60 weniger vom Gesamtpreis, kann aber im Institut alle Mahlzeiten einnehmen.
Die Küche
wird organisiert von der Reiseköchin Ines Riesco und ihrem Team. Es erwartet uns eine originelle Vollwertkost, auch vegetarisch! Weitere Infos unter www.reisekoechin.ch Wie es in VTI-Kursen Tradition ist, werden alle Teilnehmenden an einem Tag das Morgenessen zubereiten, sie werden für eine Abwasch- oder Reinigungsarbeit im Haus eingeteilt. Wer auf eine Reduktion des Kurspreises angewiesen ist, kann diese durch Mehrarbeit in diesem Bereich erhalten.
Die Bar
im kleinen Esssaal wird wieder der ruhige Ort im Sturm sein. Im Pre-pay-Verfahren kann man sich ein Guthaben einrichten und sich in den Pausen und abends verwöhnen lassen.
Das Komitee
Sigi Nagel: |
Leitung |
Karen Gruno: | Anmeldung/Haus |
Richard Gruno: |
Notenbuch/Dozenten |
Maren Arnold: |
Kasse/Layout |
Auskunft erteilen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise & Anmeldung
• Erwachsene |
CHF 620 |
• Studenten*) | CHF 490 |
• Schüler 13-18J.*) | CHF 390 |
• Kinder bis 12 mit Kurs | CHF 210 |
• Kinder bis 12 ohne Kurs | CHF 160 |
• Gäste ohne Kurs (nur Abendprogramm) | CHF 320 |
*) mit Kopie Legi / Schülerausweis
Optionale Aufpreise (pro Person für 4 Nächte)
• 2er-Zimmer m. fl. W. CHF 160 solange Vorrat, bitte Bestätigung von Karen Gruno abwarten
Zahlungen aus dem Euro-Raum: Es gilt der Euro/CHF Wechselkurs am Tag der Einzahlung!
Im Preis sind das Kursgeld, Kost und Logis (in einem 4er oder 6er Zimmer), ein Notenbuch & eine Üb-CD enthalten!
Anmeldeschluss: 1. März 2012
Den Kursbeitrag bitte gleichzeitig mit der Anmeldung auf folgendes Postkonto einzahlen:
Postkonto 40-525880-3
Lagerkonto 3
Volkstanz & Tanzmusik International (VTI)
5400 Baden
Einzahlungen aus dem Ausland auf das Eurokonto:
CH 56 0900 0000 9105 2999 0 Empfängerbank: Swiss Post - Post Finance, Nordring 8, 3030 Bern
Clearing Nr. 9000 Kassierin: Maren Arnold
Der Versand von Notenbuch und CD erfolgt erst nach eingegangener Einzahlung!
Bei Abmeldung nach dem 14. März 2012 (ohne eine Ersatzperson zu stellen) werden CHF 100 für unsere Umtriebe einbehalten und Notenbuch/CD müssen separat bezahlt werden.
Für Besucher ist eine Anmeldung (s. unten) erforderlich.
(eine Übernachtung mit VP: ca. CHF 80)
Änderungen des vorliegenden Programms bleiben vorbehalten.
Kontakt und Anmeldung
online
oder:
Anmeldetalon senden oder faxen an:
Karen Gruno, Horben 3, 8372 Wiezikon bei Sirnach, Tel/Fax: +41-71-966 67 51