VTI - Musikseminar vom 28. März - 1. April 2013 in Melchtal
Musik, Gesang & Tanz aus Bulgarien & Makedonien
Von Donnerstag, 28.3. bis Montag, 1.4.2013 im Institut Melchtal
Petar Ralchev |
Akkordeon |
Marem Aliev | Saxophon |
Desislava Stefanova | Gesang, Chor |
Nikolaj Doktorov | Kaval |
Valentin Penev | Klarinette |
Monique Lansdorp | Violine |
Nehrun Aliev | Perkussion |
Dragni Dragnev (Gast) | Cura & Kaba- Gajda |
Petia Dragneva (Gast) | Gesangsstunden |
Corinne Bühler | Warming-Up, Basistänze |
Sylvie Manojan | Kinderorchester |
Dies wird ein bulgarisch / makedonisches Musikseminar sein. Die meisten DozentInnen stammen aus Bulgarien oder Makedonien. Unsere Dozenten sind Meister auf ihrem Instrument. Dessilava Stefanova wird mit Chorgesang begeistern. Die Kulturecke wird von der Familie Aliev gestaltet. Basistänze werden durch unsere erfahrene Tanzleiterin Corinne Bühler erteilt. Dieses Seminar richtet sich an SängerInnen, und an MusikerInnen mit Grundkenntnissen auf ihrem Instrument und viel Lust auf Balkan-Rhythmen!
gleich online Anmelden
Das Musikseminar 2013 in Melchtal
richtet sich an Musikerinnen und Musiker mit Grundkenntnissen auf ihrem Instrument und Erfahrung in Balkan-Rhythmen, und an Sängerinnen und Sänger, die an Liedern aus Bulgarien und Makedonien arbeiten möchten. Einen Monat vor dem Kurs werden Noten und CD zum Üben verschickt.
Im Seminar werden wir vor allem gemeinsam singen, spielen und tanzen. In den Instrumentengruppen oder im Chor arbeiten wir mit den einzelnen DozentInnen. In kleinen Orchestern und z.T. mit den Sänger/innen zusammen spielen wir selbst gewählte Stücke. Am Sonntagabend tragen wir das Gelernte einander vor.
An den Nachmitagen ist geplant, dass die Dozenten Workshops anbieten. An einem Abend wird in einer Kulturecke das kulturelle Leben in Makedonien vorgestellt. Die Dozenten werden am Samstagabend um 20.00 Uhr ein Konzert geben, ladet dazu Freunde ein!
Kost & Logis
Das Institut Melchtal ist Teil eines Benediktinerklosters und liegt an der Route zum Skigebiet Melchsee-Frutt in einem engen, wildroman- tischen Tal auf 900 Metern. Es verfügt über einige Zweierzimmer und viele 4er und 6er-Zimmer mit Einzelabteilen. Darin gibt es ein Bett und ein Lavabo mit k/w Wasser und es ist mit einem Vorhang unterteilbar. Die Bettwäsche ist im Preis inbegriffen, aber alle brauchen eigene Badetücher und Hausschuhe.
Wer im Hotel übernachten möchte, meldet sich beim Hotel Alpenhof-Post: Tel. 041 669 12 37 oder im Hotel Nünalp: Tel. 041 669 12 24, beide in unmittelbarer Nähe, und bezahlt CHF 90 weniger vom Gesamtpreis, kann aber im Institut alle Mahlzeiten einnehmen.
Die Küche
wird organisiert von der Reiseköchin Ines Riesco und ihrem Team. Es erwartet uns eine originelle Vollwertkost, auch vegetarisch! Infos unter www.reisekoechin.ch. Wie es in VTI-Kursen Tradition ist, werden alle Teilnehmen- den an einem Tag das Morgenessen zubereiten und sie werden für eine Abwasch- oder Reinigungsarbeit im Haus eingeteilt. Wer auf eine Reduktion des Kurspreises angewiesen ist, kann diese durch Mehrarbeit in diesem Bereich erhalten.
Die Bar
im kleinen Saal wird wieder der ruhige Ort im Sturm sein. Im Prepay-Verfahren kann man sich bei Murrough O’Brien ein Guthaben einrichten und sich in den Pausen und abends verwöhnen lassen.
Das Komitee
Sigi Nagel: |
Leitung |
Karen Gruno: | Anmeldung/Haus |
Richard Gruno: | Notenbuch/Dozenten |
Stephan Robinson: | Kasse |
Manuel Ott: | Ämtli-Plan Frühstück |
Preise
Erwachsene | CHF 620 |
Studenten*) | CHF 490 |
Schüler 13-18J.*) | CHF 390 |
Kinder bis 12 mit Kurs | CHF 210 |
Kinder bis 12 ohne Kurs | CHF 160 |
Gäste ohne Kurs (nur Abendprogramm) | CHF 320 |
* mit Kopie Legi / Schülerausweis |
|
Optionale Aufpreise (pro Person für 4 Nächte) | |
2er-Zimmer m. fl. W. | CHF 160 solange Vorrat* |
*Bitte Bestätigung von Karen Gruno abwarten |
Im Preis sind Kursgeld, Kost und Logis (4er oder 6er- Zimmer), ein Notenbuch & eine Übungs-CD enthalten.
Den Kursbeitrag bitte gleichzeitig mit der Anmeldung auf folgendes Postkonto einzahlen:.
Postkonto 40-525880-3, Lagerkonto 3
Volkstanz & Tanzmusik International (VTI)
5400 Baden/Schweiz
Einzahlungen vom Ausland auf Eurokonto:
(es gilt der Wechselkurs am Tag der Einzahlung):
CH 56 0900 0000 9105 2999 0,
Empfängerbank: Swiss Post - Post Finance,
Nordring 8, 3030 Bern Clearing Nr. 9000,
Kassier: Stephan Robinson
Der Versand von Notenbuch/CD erfolgt erst nach eingegangener Einzahlung.
Bei Abmeldung nach dem 23.Februar 2013 (ohne eine Ersatzperson zu stellen) werden CHF 100 für unsere Umtriebe einbehalten und Notenbuch/CD müssen separat bezahlt werden.
Für alle Ton- und Video- Aufnahmen während des Seminars muss das Einverständnis von Dozenten und Teilnehmern vorher eingeholt werden.
Für Kurz- Besucher ist eine Anmeldung (s. oben) erforderlich (eine Übernachtung mit VP: ca. CHF 80).
Änderungen des vorliegenden Programms bleiben vorbehalten.
Kontakt & Anmeldung
Anmeldeschluss: 23. Februar 2013, danach Warteliste
gleich online Anmelden
Auskunft erteilen: Sigi Nagel, Karen Gruno