vom 26. 12. 2009 bis 1.1.2010 im Kiental
Tanzleitung: |
|
Bianca de Jong |
Tänze aus Bulgarien, der Türkei und internationale Tänze. |
Tineke van Geel |
Tänze aus Armenien |
Roberto Bagnoli |
Tänze der Roma |
Maartje Lighart | Kinderprogramm |
Astrid Pfister | Tänze aus dem Ballprogramm |
Live Musik | Das Abendprogramm (Ball/ Konzert) mit Musikerinnen aus den Niederlanden und der Schweiz wird zu einem Erlebnis werden.
mit dabei sind: Rolinha Kross, Sevgin Idrizoski, Monique Lansdorp, Hans Derksen, Betty Otter und Mike Horowitz.
|
Kurs- program |
Roberto beginnt das Tagesprogramm mit dem Warm up. Bianca und Tineke werden in den zwei Unterrichtsblöcken morgens ein vielseitiges mittelschweres Tanzprogramm leiten. Mit dem Angebot von zwei Unterrichtstempi haben wir im letzten Lager gute Erfahrungen gemacht. Wir werden die Morgen wieder so gestalten. Nachmittags wird Tineke armenischeTänze und Bianca ein Mix aus Paartänzen und Oldies in einem Fortgeschrittenen- und einem Basiskurs anbieten. Im Vorabendprogramm wird Maartje den Kindertanzkurs und Roberto den Kurs mit Romtänzen parallel anbieten. Der Basistanzkurs (Basistänze der Tanzbälle abends) von Astrid wird dieses Jahr schon am frühen Nachmittag stattfinden. |
Hinweis | Die Tanzkurse sind auf TänzerInnen mit Grundkenntnissen ausgerichtet. Für absolute AnfängerInnen eigenen sich die Kurse nicht. |
Kinder | Neben den Kindertanzkursen und Kinderbällen wird Maartje dieses Jahr zum ersten Mal während einem Tanzblock am Vormittag einen Kinderhort anbieten. |
Details zu Tanzleitung
Tineke van Geel ![]() Tineke studierte in Holland Volkstanz. Seit Mitte der Siebzigerjahre lernte sie von verschiedenen armenische Tanzlehrern die armenische Folklore und Geschichte kennen. Ab 1985 besuchte sie mehrmals Armenien, davon zweimal als Stipendiatin des holländischen Kultur- und Erziehungsdepartementes. Mehrere Monate verbrachte sie an der Staatlichen Choreografischen Schule in Eriwan. Sie tanzte mit verschiedenen Ensembles und lebte in dieser Zeit in engem Kontakt mit den Ensemblemitgliedern und ihren Familien. Seit 1989 produziert Tineke CDs mit Tanzprogrammen (Van Geel Records) und arbeitet mit traditionellen armenischen Musikensembles zusammen. Sie verfügt damit über hervorragende eigene Musikquellen. Tineke hat in vielen Ländern in Europa unterrichtet und auch in der USA, Kanada, Australien, Taiwan, Hong Kong and Japan weilte sie oft als Gastdozent.
Über armenische Tänze: Charakteristisch für armenische Tänze sind Kreis- oder Linieaufstellungen. Sie können, ähnlich der Musik, lyrisch aber auch kraftvoll sein. Neben gemischten Tänzen gibt es auch Frauen- und Männer Tänze. Oft gibt es nicht nur Schritte, sondern auch Armbewegungen zum Tanz. weitere Info: http://www.tinekevangeel.nl |
|
Bianca de Jong ![]() Bianca unterrichtet Volkstanz seit 1977. Seit 1987 setzt sie sich intensiv mit der bulgarischen Folklore auseinander. Nebst bulgarischen Tänzen unterrichtet sie auch internationale Tänze, sowie Methodik und Didaktik für Volkstanz im In- und Ausland. Dies u.a. an den Tanzakademien in Tilburg (Niederlande) und Kuopio (Finnland). Zur Zeit betreut sie die Sparte Folkloretanztechnik am Internationaal Danstheater und dem «Internationaal Danstheater voor de Jeugd» in Amsterdam. Bianca war Hauptdozentin in der Volkstanzleiterausbildung des VTI und wurde bei mehreren anderen Ausbildungen als Gastdozentin und Prüfungsexpertin zugezogen. Nebst ihrer regulären Arbeit als Psychologin in der Gesundheitsvorsorge innerhalb der Jugendberatung erteilt Bianca momentan auch noch Spezialisationskurse in bulgarischem Tanz und betreut den Bereich Volkstanz (Repertoire, Methodik und Didaktik) im Rahmen der Ausbildung Meditatives Tanzen in Deutschland. Beim Unterrichten von Tänzen steht für Bianca die Verbindung vom Tanz mit der Musik an erster Stelle. Weiter Info: : http://www.volkstanz.ch/Personen/BiancaDeJong.html |
|
Roberto Bagnoli grew up in Rome, where he was first introduced to folk
weitere Info: http://www.morenu.it
|
|
Aenderungen im Programm bleiben uns vorbehalten. |
Ort / Unterkunft / Mithilfe |
|
Wir sind wieder im Kientalerhof. Auch das Küchenteam wird dieses Mal vom Kientalerhof gestellt. Der Kientalerhof bietet recht unterschiedliche Uebernachtungsstandards, diese haben wir in den Preisen berücksichtigt. Wir bieten wieder folgende Kategorien an: > Aktive* (1 Tag Mithilfe in der Abwasch- , Rüst- und Putzgruppe) > GeniesserInnen** (keine Mithilfe) > HelferInnen** (3 Tage Mithilfe in der Abwasch- Rüst- und Putzgruppe) *Wir gehen davon aus, dass die grösste Anzahl der TeilnehmerInnen sich für diese Kategorie entscheidet. **Für diese Kategorien ist die Anzahl begrenzt.
|
PreiseGrundtarif für 4er-6er Zimmer WC und Dusche auf dem Stockwerk |
|
|
CHF 890.- |
|
CHF 740.- |
|
CHF 700.- |
|
CHF 550.- |
|
CHF 450.- |
|
CHF 350.- |
|
CHF 260.- |
|
gratis |
|
CHF 400.- |
Aufpreise/ Reduktion:1er Zimmer mit Du/WC |
CHF 360.- |
1er Zimmer ohne Du/WC | CHF 240.- |
2er Zimmer mit Du/WC, pro Person | CHF 180.- |
2er Zimmer ohne Du/WC, pro Person | CHF 120.- |
3er Zimmer mit Du/WC, pro Person | CHF 120.- |
3er Zimmer ohne Du/WC, pro Person | CHF 80.- |
4er Zimmer mit Du/WC, pro Person (nur 1 Zi. verfügbar) | CHF 90.- |
Reduktion im Massenlager für Erwachsene | CHF 50.- |
Die Zimmerwünsche können nur begrenzt berücksichtigt werden. Bitte frühzeitig anmelden. Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. |
Anmeldung |
|
Bitte via Internet anmelden. Bitte jede Person, auch jedes Kind einzeln anmelden. Gäste (nur Personen, welche Familienangehörige im Lager haben) können in einer beschränkten Anzahl empfangen werden. Diese müssen sich bei Willi Kaufmann anmelden. Die Anmeldung ist gültig nach der Bezahlung des Lagerbeitrages bis spätestens 1.12. 2009 auf folgendes Konto: Volkstanz- und Tanzmusik International, Lagerkonto 1, 5400 Baden, 60-381603-8 |
Fragen? |
|
Willi Kaufmann gibt gerne per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 00 41 44 788 22 06 Auskunft. |